Kooperation mid dem FamilienSPICK.ch

Der Hybridunterricht rückt derzeit immer verstärkter in den Fokus des Bildungswesens. Dabei handelt es sich um eine Verknüpfung von Präsenzunterricht mit Online-Lernen. Hybridunterricht hat das Ziel Schüler vor Ort und Schüler, die zu Hause bleiben müssen per Live-Übertragung via Webcam zu verbinden. Gründe für das Homeschooling könnten überlastete Klassenzimmer, persönliche Entscheidung der Eltern, Erkrankungen oder wie die aktuelle Situation sein. Mit der digitalen Teilnahme beim Hybridunterricht wäre es Schülern möglich keinen Lernstoff mehr zu verpassen und gleichzeitig über den Livestream Teil der Klasse zu sein. Wir haben für Dich das Thema Hybridunterricht einmal näher betrachtet und geschaut, wie sich das digitale Lernen umsetzen lässt.

Die Arte des Hybridunterrichts

Hybridunterricht definiert eine Verknüpfung von Präsenzunterricht und Online-Lernen. Dabei kann sich das Blended Learning oder auch integrierte Lernen in unterschiedlichen Arten der Umsetzung zeigen:

  • Ein Teil der Schüler samt Lehrperson befindet sich im Klassenzimmer und der andere Teil wird via Webcam von zu Hause aus zugeschaltet.
  • Alle Schüler sowie die Lehrperson befinden sich zu Hause und arbeiten über Video- und Online-Tools zusammen.
  • Die gesamte Klasse ist zu Hause, während sich der Lehrer im Klassenzimmer befindet und von hier aus den Unterricht via Videokonferenz abhält. Diese lassen sich zudem aufzeichnen.
  • Ferner können Klassen in der Schule auf unterschiedliche Klassenzimmer aufgeteilt werden und via Live-Übertragung am Unterricht gemeinsam teilnehmen.

Bekannt ist Hybridunterricht bereits aus der Erwachsenenbildung im Rahmen eines Fernstudiums. Hier zeigen sich die Vorteile meist im Selbstmanagement und der freien Zeiteinteilung. Hybridunterricht bringt jedoch einige Anforderungen und Herausforderungen mit sich, die es zu schaffen und meistern gilt.

Die Anforderungen und Herausforderungen von Hybridunterricht

Zunächst bedarf es beim Hybridunterricht den technischen Vorausetzungen, die die Grundlage bilden und mit denen die Schule ausgestattet sein muss. Dazu zählen Webcams, die Software und ein stabiles und schnelles Netzwerk. Auch Whiteboards und Beamer können zum Einsatz kommen. Auf der anderen Seite müssen auch die Schüler über entsprechende Soft- und Hardware verfügen.

Gleichzeitig müssen Lehrer und Schüler lernen mit den digitalen Möglichkeiten richtig umzugehen. Wie werden Dateien untereinander ausgetauscht? Welche Dateiformate gibt es? Wie funktioniert die Videokonferenz? Hier kommen Cloud-Lösung und digitale Lernplattformen ins Spiel.

Auch die Inhalte müssen beim Hybridunterricht auf eine andere Art und Weise präsentiert werden. Hierzu können moderne Medien gut genutzt werden. Ein Beispiel dazu sind PowerPoint Präsentationen und Tools, um Schüler auch im virtuellen Klassenzimmer interaktiv mit in den Unterricht einzubeziehen. Das stellt vor allem an die Lehrperson neue Anforderungen und oft zu Beginn einen erhöhten Aufwand.

Ferner gilt es die Stundenpläne anzupassen und entsprechende Zuordnungen vorzunehmen, welche Schüler wann im Homeschooling sind. Das macht eine gute Organisation nötig.

Eine der größten Herausforderungen des Hybridunterrichts liegt im Punkt Vertrauen, denn letztlich kann der Lehrer nicht sagen, was der Schüler, trotz eingeschalteter Webcam, zu Hause wirklich macht und wie motiviert er zuhört. Noch gravierender zeigt sich diese neue Vertrauenssituation des Hybridunterrichts bei Klausuren oder Prüfungen, denn es ist schwer zu prüfen, ob Schüler schummeln oder nicht.

Hier bedarf es eines umfassenden Konzepts und Fortbildungen für Lehrkräfte, damit Hybridunterricht in Zukunft ein tragfähiges Modell einer neuen Schulform werden kann.

Fazit: Das Potenzial von Hybridunterricht richtig nutzen

Eins ist klar, Hybridunterricht stellt den Schulunterricht vor zahlreiche Veränderungen und verlangt eine Weiterentwicklung der Schule. Es müssen alle Voraussetzungen auf technischer, didaktischer und organisatorischer Ebene geschaffen werden. Gelingt das, bietet Hybridunterricht eine Menge Potenzial und Möglichkeiten eine effiziente Form des Unterrichts zu gestalten und so gleiche Chancen für alle zu schaffen. Langfristig gesehen kann er Hybridunterricht ein zukunftsfähiges Modell im Bildungssystem sein.

By No Comment 12. Januar 2021

Leave a Reply